Der Landkreis Diepholz ging im Jahr 1984 mit der Gründung der ersten regionalen „Landkreisstiftung“ neue Wege im Naturschutz. Die Stiftung Naturschutz hat seitdem zahlreiche Projekte zur Neugestaltung und Erhaltung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen durchgeführt.
Sie ist eine wertvolle Ergänzung zum behördlichen Naturschutz und zu den Naturschutzverbänden. Die Stiftung zeichnet sich insbesondere durch die langfristigen Finanzierungsmöglichkeiten sowie durch die Verknüpfung verschiedenster Interessen in ihren Gremien aus.
Aufgrund des definierten Stiftungszweckes führt die Stiftung Naturschutz insbesondere Projekte zur Entwicklung, Erhaltung und Pflege von Natur- und Landschaft im Landkreis Diepholz durch.
Die Stiftung hat sich stets auf die sich wandelnden Einwirkungsfaktoren eingestellt und ist heute zu einer landesweit und darüber hinaus anerkannten und wirkungsreichen Institution geworden. Die Basis für diesen Erfolg bildet die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Diepholz, der Stiftung und den verschiedenen Interessensgruppen sowie vor allen Dingen den vielen privaten Flächeneigentümern, auf deren Eigentumsflächen die Stiftung Naturschutzmaßnahmen durchführen kann.
Aus dem ursprünglichen Schwerpunkt „Klein- und Kleinstbiotope“ hat sich im Laufe der Zeit ein umfangreiches Aufgabenportfolio entwickelt, das mittlerweile auch die Realisierung von Großprojekten beinhaltet. Bei der Abwicklung solcher Großprojekte ist die gute Zusammenarbeit mit der Flurbereinigungsbehörde ein entscheidender Baustein geworden. Beispielhaft dafür sind das DBU-Projekt “Wiederherstellung historischer Schlattstandorte“, die „Renaturierung der Ellernbäke“, die „Entwicklung des Geestmoores in Scholen-Blockwinkel“ und jüngst das Programm „Moorentwicklung 3.0“.
Inzwischen betreut die Stiftung Naturschutz über 450 Biotope auf über 670 ha im gesamten Landkreis und hat rund 520 ha Eigentumsflächen.
Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz
Außenstelle Stiftung Naturschutz im EFMK,
Auf dem Sande 11,
49419 Wagenfeld
PALUDIFarming
Projektleiter:
Peter Raabe
Telefon:
0170 1406990
E-Mail:
peter.raabe@diepholz.de
Web:
https://www.stiftung-naturschutz-diepholz.de/projekte/paludifarming
MOOSland
Projektleiter:
Dr. Jens-Uwe Holthuis
Telefon:
0170 1402070
E-Mail:
jens-uwe.holthuis@diepholz.de
Web:
https://www.stiftung-naturschutz-diepholz.de/projekte/moosland
Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz
Niedersachsenstr. 2,
49356 Diepholz
Geschäftsführer:
Jan Kanzelmeier
Telefon:
05441 976-1460
E-Mail:
stiftung-naturschutz@diepholz.de
Web:
www.stiftung-naturschutz-diepholz.de
